Liebe Marion,
ich möchte dir jetzt auch mal etwas erzählen. Es wird eine längere Geschichte, und ich hoffe, dass ich sie in deinem Zimmer einstellen darf (aber du kennst ja meine „kätzische“ Situation):
Ich habe ein ähnliches Problem wie du mit Mohrchen und Murkel, nämlich mit Kelly und unserem schwarzen Neuzugang Monty, dessen Schwanz wohl einmal gebrochen war und jetzt kurz und schief ist. Er war sicherlich mal ein Hauskater, den man fortgejagt hat, denn er wollte so gern ins Haus. Doch ich möchte unserer lieben Kelly nach dem Fiasko vor zwei Jahren mit einem anderen Katerchen weiteren Stress ersparen – seit sie allein ist, ist sie total entspannt und happy. Sie hat das ganze Haus für sich und meine ungeteilte Aufmerksamkeit (mit meinem Mann kann sie’s nicht so besonders).
Wir haben Monty dann ab und zu in Diele 1 gelassen, einem kleinen Vorflur, der mit einer Glastür von Diele 2, die nach oben in den Wohnraum führt, getrennt ist. Er hat sich dann aufs Sofa geschmissen oder sich vor der Tür hin- und hergerollt, aber wir mussten ihn dann nach einer Weile wieder rausschubsen, da wir ihn unmöglich dort einsperren und die Haustür auch nicht offenlassen konnten, denn sonst hätte jeder ins Haus kommen können. Im Winter hatte Monty also auf dem Katzenhaus draußen seinen warmen Korb mit Heizkissen und zwei dicken Decken drüber und davor seine beheizbare Tiermatte:

Vor ein paar Tagen kam mir eine „glorrreiche“ Idee: Da wir in unsere schöne Eingangstür kein Loch schneiden wollten, dachte ich so bei mir: In einem der Glasbausteine neben der Tür steckt doch unser alter Briefkasten, den wir nicht mehr benutzen. Wie wär’s also, diesen auszubauen als Schlupfloch für Monty? Mein Mann hat sich sofort an die Arbeit gemacht, vor das entstandene Loch ein Brett geschraubt, und ich habe dann auf das Katzenhaus draußen eine Höhle von einem alten Kratzbaum gestellt, die Heizmatte drauf für kalte Tage – und siehe da, schon ganz bald hatte Monty das geschnallt. Er muss sich zwar ein bisschen durchquetschen, aber es geht.

Dann habe ich die dicken Rückenkissen von dem Sofa in Diele 1 entfernt, um Platz zu schaffen, ein Katzenbett draufgelegt und seinen Korb daneben (in dem sich zur Zeit noch ein Haustier-Bettwärmer von Petsafe befindet, dessen Kabel durch das Loch zur Außensteckdose führt).

Und Monty kann jetzt rein und raus nach Belieben. Wenn’s richtig kalt ist, klettert er in den Korb, und ansonsten liegt er auf dem Bettchen. Wir müssen zwar jetzt aufpassen, wenn wir die Dielentür öffnen, dass er nicht in die Wohnung schlüpft, aber das ist bis jetzt noch kein großes Problem. Ist doch eine recht gute Lösung, findest du nicht?
Marion, ich hoffe, du bist jetzt nicht sauer, denn es ist ja DEIN Zimmer. Und ich kann auch nicht so lebendig erzählen wie du … Du schreibst einfach wunderbar, und deine Fotos und Geschichten sind ein Gedicht
!
Liebe Grüße in den Spreewald, auch an deine zwei- und vierpfotige Familie, von
Doro