Hallo Marion,
euer Murkelchen ist unglaublich .
Ich vermute mal, sie wird jetzt in aller Ruhe überlegen, wie sich doch noch an den Vogelkäfig herankommt.
Hallo Marion,
euer Murkelchen ist unglaublich .
Ich vermute mal, sie wird jetzt in aller Ruhe überlegen, wie sich doch noch an den Vogelkäfig herankommt.
Beiträge: | 27.193 |
Registriert am: | 10.02.2009 |
Hallo Marion,
ich kann mir vorstellen, dass sie doch wieder einen Weg findet, um an den Vogelkäfig zu kommen.
Das eine Stuhlkissen hat sie ja schon "abgeräumt" .
Beiträge: | 9.667 |
Registriert am: | 20.06.2010 |
Liebe Marion
Was könnte Murkels Tatendrang denn noch stoppen ? Sie ist unglaublich einfallsreich.
Bea
Bei uns besteht die Unwetterwarnung seit 14 Uhr und soll bis 22 Uhr bestehen bleiben. Von 14:30 bis 17:30 hatten wir Stromausfall.
Murkels Transportkorb habe ich mir in Reichweite gestellt, man weiß ja nie.
Eben kam ein Anruf von dem Nachbar, der auf Armins Grundstück sehen kann. Dreiviertel der Dachpappe vom Pferdestall ist weggeflogen.
Armin war durch meinen Anruf so frustriert, dass er sagte, er werde den Pferdestall abreißen. Das kann alles nicht wahr sein, das ist das Zuhause von Jamie. Hoffentlich macht er das nicht war.
Ich habe gerade festgestellt...ich kann nicht mehr....erst fliegt das Zuhause am Holzstapel weg und nun verlieren sie eventuell noch den Pferdestall.
Und wer ist Schuld daran? Der idiotische Pensionsbesitzer von gegenüber , der für die Vorgänger von Armin und Birgit alles gebaut hat und total gefuscht hat.
Ich werde jetzt nicht zum Pferdestall gehen, sie warnen immer wieder raus zu gehen.
Der arme Jamie, er war bestimmt im Pferdestall.
Beiträge: | 17.896 |
Registriert am: | 10.02.2009 |
Nun musste ich doch raus gehen. Ich habe Murkel an der Terrassentür singen hören und wusste gleich...Teddy ist da.
Zum Glück jetzt und nicht wie gestern 22:30 Uhr, wo ich gerade einschlafen wollte.
Meine Güte, wo kommt der denn bei diesem Sturm her. Hoffentlich bleibt er ein wenig im Carport bis das schlimmste vorbei ist.
Beiträge: | 17.896 |
Registriert am: | 10.02.2009 |
Liebe Marion,
ich habe jetzt erst gelesen, dass Murkel doch den Weg zum Vögelchen gefunden hat.
Jetzt bin ich ja mal gespannt, wie lange die jetzige "Deko" standhält.
Ich hoffe auch, dass der Sturm langsam mal aufhört, vor allem wegen der freilaufenen Katzen. Aber ich denke, sie wissen sich schon zu helfen, und finden auch einen Unterschlupf. Wir, und besonders Du, machen uns meistens unnötig zuviel Sorgen.
Beiträge: | 8.238 |
Registriert am: | 07.07.2011 |
Die jetzige Deko hat nur ein paar Tage gehalten.
Die Kissen und die anderen "Schutzgegenstände" haben das Netz in Richtung Bauer gedrückt, sodaß es für Murkel eine Leichtigkeit war, sich trotz Netz ans Bauer zu hängen.
Jetzt sind alle Kissen wieder weg, das Netz wurde nach vorne gezogen, geht wieder steil zum Bauer zu und mit einigen Blumenvasen festgehalten.
Nun sitzt Murkel wieder an der Schräge, prüft mit der Pfote, merkt dass sie nicht weiterkommt und sitzt brav und beobachtet den Vogel ( und ich beobachte sie).
Beiträge: | 17.896 |
Registriert am: | 10.02.2009 |
Die philosophische Frage, die sich mir aufdrängt ist nun:
Wer beschäftigt nun wen? agi
Beiträge: | 2.660 |
Registriert am: | 15.02.2009 |
Heute waren Birgit und Armin für ein paar Stunden hier, weil sie sich mit dem Elektriker absprechen.
Zum Glück war nicht mehr die Rede davon, den Pferdestall abzureißen. Der Schaden ist schon enorm, wird auf ca 1000 Euro geschätzt.
Als der Nachbar gestern anrief waren seine ersten Worte...ich habe eine schlechte Nachricht. Da ist mir sofort in den Sinn gekommen....der Hochsitz ist vom Sturm umgefallen, das wäre für Emilia ganz schlimm. als ich hörte, der Pferdestall ist abgedeckt, war ich etwas erleichtert.
Obwohl, nun ist es bei Jamie viel kälter und es regnet durch die offenen Balken. Hoffentlich repariert Armin das bald.
Bevor die beiden kamen habe ich Jamie gefüttert, er war nervös und unruhig, kein Wunder bei dem Krach gestern.
Vom Tierarzt habe ich heute für ihn ein Zeckenspot gekauft, mal sehen ob es mir gelingt, es in seinem Genick zu plazieren.
Emilia hätte ich auch gerne behandelt, aber sie zeigt sich nicht so oft und kuschelt so gut wie gar nicht, dann komme ich nicht in Ruhe an ihr Genick.
Beiträge: | 17.896 |
Registriert am: | 10.02.2009 |
Puuuuh, das schaut echt heftig aus...
aber gottlob hat er nichts mehr vom Abriss des Pferdestalls gesagt.
Beiträge: | 31.701 |
Registriert am: | 04.02.2009 |
Conny
Wenn da jemand gestanden hätte, der hätte das wahrscheinlich nicht überlebt. Die Dachpappe hat sich teilweise tief in die Erde gebohrt, so dass die beiden sie ausgraben mussten.
Beiträge: | 17.896 |
Registriert am: | 10.02.2009 |
Ach Marion,
da hat Niklas bei Euch ja auch ganz schön gewütet.
Aber Deiner Katzenbande scheint es ja wohl Gott sei Dank gut zu gehen.
Beiträge: | 8.238 |
Registriert am: | 07.07.2011 |
Liebe Marion , wie ich lese, hat Niklas Jamies Zuhause zum Teil zerstört ...
Ich bin nur froh, dass der Pferdestall nicht abgerissen wird!
Wenn man so etwas sieht, bricht einem das Herz - nun haben die beiden sowieso nur ein Behelfszuhause, und dann das .
Ich weiß, wie du dich fühlst, aber für eine bessere Zukunft.
Apropos Vogelbauer: das hier fand ich in einem Katzenforum:
„Wir haben eine Vogelvoliere im Esszimmer, die die Katzis auch unheimlich spannend finden. Wir haben sie auch etwas erhöht stehen und haben dann die Seiten mit Kunststoffglas verkleidet (mit Schrauben und Muttern am Gitter befestigt). Vorne ist das Kunststoffglas an Scharnieren befestigt, so das man die beiden großen Teile wie eine Flügeltür öffnen kann, um dann die eigentliche Käfigtür auf zu machen.
Das klappt ganz prima. Die Katzen können dann nämlich nicht am Käfig hochklettern, was die Vögel ja ziemlich unter Stress setzen würde.
Obenauf haben wir statt des normalen Volierendeckels eine Holzplatte befestigt. Da springt auch schon mal eine Katze drauf, aber damit gehen die Vögel recht gelassen um, weil sie die Katze dann nicht durch das Holz sehen können.
Wir haben Löcher in das Kunststoffglas gebohrt und lnage Schrauben durchgesteckt, dann einige Unterlagscheiben und dann den Rest durchs Gitter, wieder Unterlagscheibe und dann die Mutter draufschrauben. Auf diese Weise ist da eh ein Zwischenraum und Du kannst gerne oben und unten einen Zentimeter Platz lassen.
Unsere Voliere ist nun ziemlich groß, so dass diese Zwischenräume und der Abstand zum Gitter gut ausreichen für die Belüftung. Ansonsten könnte man noch einige Löcher in das Kunststoffglas bohren, um die Frischluftzufuhr sicherzustellen.“
Vielleicht würde das helfen, aber natürlich weiß ich nicht, ob euch der Aufwand vielleicht zu groß wäre.
Alles Gute, Doro
Wer ein Tier rettet, verändert nicht die ganze Welt -
aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier ...
Beiträge: | 1.312 |
Registriert am: | 14.02.2009 |
Liebe Doro
Das ist interessant und wenn es bei uns immer noch nicht klappt, ist das eine Alternative.
Schön zu lesen, dass wir dieses Problem nicht alleine haben.
Vielen Dank, dass du immer wieder nach Lösungen für uns suchst.
Der Pferdestall ist zum Glück ganz stabil gebaut, da Armin später mal 2 Pferde haben will, hat er den Abriss nur in der ersten Enttäuschung über die erneute Arbeit geäußert.
Die beiden tun uns auch sehr leid, erst der weggeflogene Holzschuppen, der erneuert werden muss, dann die Gräben für die Dachentwässerung, jetzt das Dach vom Pferdestall.
Außerdem haben sie großen Kummer, der Hund Yellow wird nicht mehr lange leben, ihm geht es altersbedingt sehr schlecht.
Ja das bedeutet auch nichts gutes für die Kätzchen. Yellow hat sich nicht um sie gekümmert, bei einem Welpen ist das schon anders.
Liebe Grüße
Beiträge: | 17.896 |
Registriert am: | 10.02.2009 |
Hallo liebe @Doro
Wow, das wäre vielleicht echt eine Alternative...
Haben die in dem Katzenforum kein Bild eingestellt, was Du mopsen könntest?
Beiträge: | 31.701 |
Registriert am: | 04.02.2009 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |