Ich bin ganz überwältigt von Deinem so interessanten Bericht über Mons.
Die wunderschönen Bilder und die ausführlichen Informationen faszinieren mich. Und in der ganzen Stadt sind die spannenden Gegensätze zwischen alt und neu / offen und verwunschen / Digital und Handwerk zu sehen. Das so viel Neues geboten wird, hätte ich nie gedacht.
Ich finde es so schade, dass ich nicht mitkommen konnte - aber es ging wirklich nicht.
Gratuliere zu dieser grossartigen und eindrucksvollen Reportage !!
Was ist das für eine tolle Stadt!!! Wenn ich bedenke, dass Essen auch mal Kulturhauptstadt war, dann kann ich nur sagen: oh Mann:(
Es ist schon klar, dass Mons über viele attraktive Gebäude verfügt, was man aber zusätzlich geschaffen hat - einfach umwerfend.
Die kleinen Lädchen sind zauberhaft. Da hätte ich auch meine helle Freude gehabt, und dein neuer Schirm ist auch besonders nett.
Es ist mir völlig klar, dass du nicht das letzte Mal dort gewesen bist;-)
Jetzt bin ich noch auf den Drachen gespannt.
ich bin beeindruckt und gefesselt von diesem Bericht, wow!
Angefangen habe ich am Nachmittag, habe mir viel Zeit genommen um all das Interessante und Wissenswerte in mir aufzunehmen, jetzt kurz nach 21:00 Uhr habe ich mir den letzten Abschnitt gegönnt und wie schon zu Beginn Deines Berichtes schwebt über meinem Kopf eine Frage -ob sich jemals ein Einwohner von Mons so viel Zeit und Herzblut genommen hat, um seine Stadt so zu beschreiben wie Du?- Ich war schon lange nicht mehr so gerne in Sachen Kultur und Historie unterwegs - wie jetzt, einfach Die Cleveren werden schnell den Weg zu uns gefunden haben - dank google!
Was Gitta in Tagen aufgenommen und sicher ebenso zeitraubend hier niedergelegt hat, kann man nicht in Kürze nacherleben. Das braucht wirklich viele Besuche, die sich lohnen. Man kann nur beeindruckt sein und immer wieder zurückkehren, staunen und lernen
was für ein toller Bericht und was für ein Fleißarbeit. Wenn ich Mons einmal besuche, geht dein Bericht als Reiseführer mit.
Deine Erzählungen sind wunderbar und wie du das alles aufbaust, auch mit den lustigen Dingen, kann man nicht aufhören zu lesen. Ich war schon einige Male hier, um in deinem Citytrip zu lesen. Obwohl ich eigentlich zur Zeit etwas im Stress bin ( unsere Sohn heiratet am Wochenende) kann ich total abschalten und mich den schönen Dingen widmen.
was für ein toller Reisebericht Mons muß eine schöne und vor allem sehr interessante Stadt sein. Was Du alles gesehen hast und soviel auch an geschichtlichem erfahren hast ist Wahnsinn. Bei einigen Bildern denke ich: das könnte auch Görlitz sein. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht dich durch diese zauberhafte Stadt zu begleiten, mir deine Fotos an zusehen und deine Zeilen zu lesen. Ich konnte spüren wie begeistert du von Mons bist und du alles aufgesaugt hast was diese Stadt zu bieten hat. Vielen Dank, dass du alle deine Eindrücke und Erlebnisse mit uns geteilt hast. Zum Glück tun mir meine Füße nicht weh
so bin ich auch zum 3. Mal mit dir durch Mons spaziert. Was du alles siehst und hinterfragst beeindruckt mich toll. Wenn man ohne dich durch Mons spaziert sieht man sicher nicht mal die Hälfte. Ich muss auch erst mal eine Pause machen und gehe sicher noch öfter mit dir durch diese beeindruckende Stadt. Danke für deinen Wahnsinnsreisebericht, er ist einfach sagenhaft.
Der letzte Teil rundet deinen wunderbaren Reisebericht perfekt ab. Du hast wirklich alles ,was Mons auf die Beine gestellt hat, um dem Begriff Kulturhauptstadt 2015 gerecht zu werden, berücksichtigt. Ich habe dich sehr gerne durch diese wunderschöne Stadt begleitet, und werde noch öfters herkommen. Diesen Bericht muss man sehr aufmerksam lesen , und dazu die Fotos betrachten, denn du hast so viel Details aufgezeigt, ich möchte nicht eines davon übersehen. Ich mag in Mons die alten, verwinkelten Gässchen sehr. Man findet sie in belgischen Städten noch oft. Auch ohne Kunstaustellungen ist Mons eine Stadt die man unbedingt gesehen haben sollte. Ich fahre wieder hin, das ist sicher.
Jetzt habe ich - fast widerstebend - diese unglaubliche Artotheque verlassen. Ich glaube, ich würde mich dort rumtreiben, bis die Türen schließen. Sagenhaft!
Morgen schaue ich mir nochmal die Rückseiten der Häuser von Mons an, das finde ich auch besonders pittoresque! Ich bin schon noch eine Weile in Mons...
Solch einen rundum interessanten, lehrreichen, super ausführlichen und lebendig, teils auch lustig (Tiere, die Dich beobachteten) geschriebenen Reisebericht, bekommt man selten zu lesen! Ich gratuliere Dir zu dieser Meisterleistung! Wie schon jemand erwähnte, solltest Du alles als Reisebericht herausgeben. Das gäbe einen tollen Bestseller! Dem kann ich nur zustimmen! Du hast alles einzigartig wiedergegeben - einen solchen herrlichen Rundgang durch die Stadt Mons so wiederzugeben, das kann man wirklich nur bewundern! Und dann die wunderschönen Fotos zu Deinen Ausführungen - besser kann man das nicht machen. Was Du auch alles aufgesucht hast...! Ich habe mir Deinen sprachlos machenden Rundgang schon mehrmals "angetan" - also wer da nicht begeistert ist....
Vielen, vielen Dank für Deine Mühe und die viele Zeit, die das alles in Anspruch nahm! Ja, es wäre echt viel zu schade, wenn diese super Fleißarbeit einfach nicht als Reisebericht - Buch - auch anderen zugänglich gemacht werden könnte!
ich habe meine Mittagspause genutzt, um mir den letzten Teil deines großartigen Reiseberichtes durchzulesen und die vielen wunderbaren Fotos anzuschauen.
Der Exkurs in die Geschichte hat mir besonders gut gefallen. Bei dieser jährlichen Prozession würde ich schreckliche Platzangst bekommen. Aber am Computer konnte ich die Menschenmasse sehr gut verkraften.
Mons ist eine beeindruckende Stadt, in der Geschichte und Gegenwart, historische und moderne Architektur, Kunst, Kultur und Natur ganz einfühlsam und sehr gelungen miteinander verwoben wurden. Mir gefällt das unglaublich gut.