RE: Die Spreewaldkatzen

#6121 von SpreewaldMarion , 30.07.2015 19:26

Gisela, hoffentlich zeigt sich Emma wenigstens mal, dann bist du beruhigt, dass sie in der Nähe ist.
Sie war ja nun längere Zeit im Haus, das hat man eine besondere Beziehung zu dem Tier.

Heute haben Birgit und ich die flatternde kaputte Folie wieder verknotet, verstärkt, nun ist der Futter -und Schlafplatz am Holzstapel wieder einigermaßen abgedeckt.
Armin macht keine Anstalten den Holzschuppen neu zu bauen, ich hoffe, dass das Heuhäuschen und der isolierte Transportkorb im Winter ausreichen.
Im letzten Winter hatte Emilia wenigstens noch bis Februar einen besseren Schutz, ehe die Hütte weggeflogen ist.
Außerdem war sie oft im Hochsitz, dort wäre sie geschützt und hätte ein weiches Bettchen.
Ich weiß nicht, wie ich sie dort wieder hochlocken könnte.


Marion

 
SpreewaldMarion
Beiträge: 17.896
Registriert am: 10.02.2009


RE: Die Spreewaldkatzen

#6122 von Doro , 30.07.2015 19:47

MARION, die Fotos sind toll, und A und B werden einen wunderschönen Ausblick haben!
Und Teddybär muss sich für die vielen noch zu besuchenden Bräute tüchtig Kraft anfressen !

GISELA, ich drücke auch ganz fest die Daumen für Emma! War sie denn bisher immer nur im Haus? An ihre Geschichte, als sie hochträchtig und halb verhungert zu dir kam, kann ich mich noch gut erinnern ...
Sie wird schon wissen, wo es ihr gutgeht, wo ihr ZuHAUSe ist, wo die gefüllten Futternäpfe sind, wo sie geliebt wird - und wiederkommen !
Hat sie denn nur mit Robby Ärger? Was machen denn deine anderen Kater?

KITTY: Ich glaube nicht, dass es hier tatsächlich verboten ist, fremde Katzen zu füttern. Meine Tierärztin ist übrigens nicht unbedingt dafür, Streuner durchzufüttern, ohne sie gleichzeitig kastrieren zu lassen. Sie sagt, dadurch würde einer weiteren hemmungslosen Vermehrung inklusive Verbreitung von Katzenkrankheiten nichts mehr im Wege stehen und somit die natürliche Auslese nicht mehr gewährleistet ...

Zitat dazu aus dem Internet: „Dadurch, dass sich die Katzen unkontrolliert vermehren, wird das Elend nur noch größer. Wer wildlebende Katzen bei sich auf dem Grundstück füttern möchte, sollte sie einfangen und kastrieren lassen.“

Ich weiß, das sagt sich so leicht. Und Teddy ist ja wohl nicht unbedingt eine wildlebende Katze, gell?

Lieben Gruß von Doro

Marion, ich sehe gerade deine neue Nachricht. Dazu folgendes: Mein kleiner Clown ist durch das lange Wegbleiben von zu Hause im Sommer zu einer totalen Einzelgängerin geworden und im vorigen Winter auch als einzige nicht mehr ins geheizte Gartenhaus gegangen. Meine kleinen Katzenhäuschen mit den Fenstern kennst du ja (sind isoliert), aber ich habe noch ein anderes kleines Haus nur mit Eingang (auch einigermaßen mit Styropor isoliert), das ich mit Stroh vollgestopft hatte. Dort ist sie meistens hineingegangen und hat sich ganz hinten ein warmes Nest gebaut.
Deshalb denke ich, dass das auch bei Emilia ausreichen wird. Aber bitte kein Heu, das die Feuchtigkeit anzieht, sondern Stroh. Da gibt es verschiedene Sorten (ich habe es von Ebay), die relativ weich sind und nicht so sehr pieksen.
Viel Erfolg!


Wer ein Tier rettet, verändert nicht die ganze Welt -
aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier ...


 
Doro
Beiträge: 1.312
Registriert am: 14.02.2009

zuletzt bearbeitet 30.07.2015 | Top

RE: Die Spreewaldkatzen

#6123 von SpreewaldMarion , 30.07.2015 20:16

Doro, ich lerne immer wieder dazu. In dem Häuschen ist Heu, das muss ich vor dem Winter noch ändern.
Ich habe noch eine Tüte mit Stroh, damals aus dem leeren Pferdestall gebunkert, es sieht sehr pieksig aus, deshalb wollte ich es für Emilia schöner haben.
Du hast recht, daran habe ich auch schon gedacht, Teddy braucht Kraft. Ich glaube nicht, dass es in unserem Dorf eine unkastrierte Katze gibt, bei ihm im Dorf sicher, da ist ja keiner, der sich dafür interessiert.
Allerdings laufen dort nicht viele Katzen rum.
Wenn endlich mal dieser unangenehme starke Wind aufhört, werde ich mit dem Fahhrad in das kleine, nicht mehr verlassene Dorf solange fahren, bis ich im Haus wo Teddy wohnt jemanden antreffe.
Dann frage ich, ob die Treppe für den hübschen gelben Kater ist, frage nach seinem Namen und wenn die Leute mir dann sagen, dass er nicht mehr da ist, werde ich sagen, ich habe ihn in meinem Dorf gesehen.
Keinesfalls sage ich, dass er von mir gefüttert wird, dann bekommt er da gar nichts mehr.


Marion

 
SpreewaldMarion
Beiträge: 17.896
Registriert am: 10.02.2009


RE: Die Spreewaldkatzen

#6124 von SpreewaldMarion , 01.08.2015 17:11

Nun habe ich es endlich wahr gemacht, die Bedingungen waren super und ich würde es heute als meinen Glückstag einordnen.
Nicht zu heiß, nicht zu kalt, endlich nicht windig.
Anstrengend ist die Fahrt in das kleine Dorf, immer berauf, bergab (habe das Rad nicht einmal geschoben), aber zum Glück nicht viele Kilometer.
Von weitem sah ich jemanden auf dem Grundstück mähen und dachte....Mist, man kann nicht rufen. Als ich näher kam sah ich, dass es die Frau war und der junge Mann mähte direkt am Zaun.
Ich stieg vom Rad und er machte den Rasenmäher aus.
Ich fragte ihn ob es den netten gelben Kater noch gibt .
So, nun das Gespräch...den Kater gibt es noch (weiß ich doch), er ist schon ziemlich alt, so um die 14 Jahre. Den Namen habe ich erfragt, aber nicht richtig verstanden, war kein hübscher Name, also bleibt er für uns Teddy.
Teddy ist oft auf Trebe (weiß ich doch), er hat ihn jetzt einige Tage nicht mehr gesehen (bei uns ist er auch nicht).
Er kommt nicht ins Haus, läßt sich streicheln, aber mehr nicht. Futter bekommt er auch. (Das hätte ich allerdings Peter nicht erzählen sollen).
Es leben noch 2 Katzen auf dem Grundstück, Kitty, hat gerade 7 Babys bekommen, aber nicht von Teddy (woher wollen die Leute das wissen?) und eine ehemalige Wohnungskatze, da ist Teddy der Vater von 5 Babys. Deshalb war Teddy jetzt sooft bei uns, zuhause war es langweilig, keine Frau in Sicht.
Es waren sogar blaue britisch Kurzhaar (heißen die so, oder haben die einen besonderen Namen?) darunter.
Die Leute haben alle gut verkauft, besonders den Nachwuchs von Teddy.
Kitty ist kastriert, die Weiße noch nicht, vielleicht wollen sie nochmal so hübschen Nachwuchs haben.
Die Treppe zum Wohnzimmer war für die weiße Katze, die Babys waren im Wohnzimmer und sie konnte jederzeit rein und raus.
Wir haben auch über das kastrieren gesprochen und ich gebe ihm recht, Teddy ist zu alt dafür.
Was mich ganz besonders berührt hat, der Hund, der 2 Jahre dort alleine gelebt hat, bis auf die Abendmahlzeit, die er von dem Sohn der verstorbenen Besitzerin bekommen hat, hat sich eng an den jungen Mann gekuschelt und ihn nur angehimmelt.
Für ihn ist endlich eine schöne Zeit angebrochen, bei der alten Frau war er nur an der Kette. Er ist 8 Jahre alt.
Das der junge Mann das Haus seiner Oma wieder hergerichtet hat und nun mit seiner Lebensgefährtin dort wohnt, alle Achtung. Das wäre mir zu einsam, die meiste Zeit in dem Dorf ganz alleine.
Er ist Altenpfleger im Nachbardorf und vielleicht froh, bei dem anstrengenden Beruf zum Feierabend absolute Ruhe zu haben.
Der junge Mann gehört auch zu den Rasern, ich habe auch das angesprochen und er wird jetzt langsamer fahren. .

Wir fahren heute mit Freunden um 20 Uhr zum Schwielochsee, dort findet ein Bootskorso statt und um 22 Uhr ist ein Feuerwerk.
Die Boote sind bunt geschmückt und beleuchtet, die Freunde schwärmen von diesem Ereignis, wir waren im letzten Jahr zum ersten Mal mit, da fiel alles ins Wasser, ein Wolkenbruch und Gewitter.

Ich hoffte schon seit heute früh....hoffentlich kommt Murkel rechtzeitig, damit ich in Ruhe den Abend geniessen kann.
Als ich das Rad verstaut habe und zur Terrasse kam, es war 16 Uhr, lag Murkel unter der Bank und kam mir freudig entgegen. Kurz entschlossen auf den Arm genommen und rein, Tür zu. Ehe ich mich versah war sie im Dachgeschoß und schläft tief und fest . Ihr geht die Hitze auch auf den Keks.


Marion

 
SpreewaldMarion
Beiträge: 17.896
Registriert am: 10.02.2009

zuletzt bearbeitet 01.08.2015 | Top

RE: Die Spreewaldkatzen

#6125 von Ursi , 01.08.2015 17:27

liebe marion❤️ deine schilderungen zur folge scheinen es liebe leute zu sein die sich um ihre tiere auch unseren teddy kümmern 👍 das der gelbe herr allerdings schon ein solch stolzes alter hat dachte ich nicht. ich glaube aber er bekommt vielleicht nicht genug sonst würde er sich bei euch nicht noch den bauch voll schlagen😂 er wird euch um den finger wickeln und dies weiterhin tun👍😀 berührt haben mich deine zeilen mit dem hund❤️ wie schön das er endlich normal leben darf, das kettenhund dasein ein ende hat👍 deine zeilen wie er den man angekuschelt hat, einfach schön fürs herz❤️ das gönne ich dem vierbeiner von ganzem
herzen❤️ alles in allem doch sehr positiv👍


Ursi



Mamas Simba 1998 bis 2014

Für immer in meinem Herzen...

Keine Zeit der Welt
kann die Erinnerung
an eine geliebte Katze aus
dem Gedächtnis löschen...


 
Ursi
Beiträge: 4.840
Registriert am: 06.08.2010


RE: Die Spreewaldkatzen

#6126 von Doro , 01.08.2015 17:36

Liebe Marion,

ganz schnell nur "Wow" ! Deine Schilderung war auch für mich ein echter Glücksmoment !
Super, da ist dir doch sicher mindestens ein Stein vom Herzen gefallen!
Und noch ein "Bravo" für die lieben jungen Leute!

Ganz liebe Grüße von
Doro

Übrigens, neben meinen 9 Katzen habe ich noch einen "Asylbewerber" namens Struwwelpeter (ich nenne ihn aber Peterle). Der kommt schon seit mindestens 6 Jahren täglich, und ich habe ihn in seinen wildesten Katerzeiten erlebt. Hässlich und sicherlich wie Teddy ganz schön alt; also denke ich mir ebenfalls: zu alt für eine Kastration, denn die könnte er vielleicht nicht überleben. Das nur nebenbei.

Ein liebes Hallo auch an Ursi !


Wer ein Tier rettet, verändert nicht die ganze Welt -
aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier ...


 
Doro
Beiträge: 1.312
Registriert am: 14.02.2009

zuletzt bearbeitet 01.08.2015 | Top

RE: Die Spreewaldkatzen

#6127 von ConnyHH , 01.08.2015 19:34

Hallo ins Katzenzimmer

nun habe ich die letzten Seiten nachgelesen und bin ganz besonders von Deinem letzten Posting berührt, liebe @SpreewaldMarion
Teddy hat also bei dem jungen Paar ein Zuhause und auch der Kettenhund hat endlich ein schönes Leben.

Ja, das ist ein Glücksmoment, wovon es gerne mehr auf dieser Welt geben dürfte.

@GisleaH
Meine Daumen sind bzgl. Emma weiterhin gedrückt



Die Erinnerung ist ein Fenster durch das ich Dich sehen kann, wann immer ich will.

 
ConnyHH
Beiträge: 31.701
Registriert am: 04.02.2009


RE: Die Spreewaldkatzen

#6128 von GiselaH , 01.08.2015 20:53

Liebe Marion,

wie schön, dass du mit dem jungen Mann im Nahbarort ins Gespräch kommen konntest.
Ich finde es beruhigend, dass Teddy dort ein Zuhause hat und gefüttert wird.
Für den Hund freue ich mich riesig. Er wird es genießen, nun richtigen Familienanschluss zu haben.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß bei dem Bootskorso und dem Feuerwerk.

Liebe Doro,

Emma war bisher immer im Haus. in diesem Frühjahr hatte ich das erste Mal den Eindruck, dass sie nach draußen wollte.
Sie stand oft in der Tür, hat es sich aber immer wieder anders überlegt.
Robby verträgt sich gut mit allen Katern, die vor ihm da waren.
Ich weiß von mindestens 2 Katzen oder Katern, die immer wieder mal versucht haben, auf mein Grundstück zu kommen.
Robby hat das nicht zugelassen. Er verjagd fremde Katzen gnadenlos. Da fliegen ordentlich die Fetzen.
Ich hoffe ja, dass Emma sich endlich mal meldet.

 
GiselaH
Beiträge: 27.193
Registriert am: 10.02.2009


RE: Die Spreewaldkatzen

#6129 von UrsulaL , 03.08.2015 11:46

Liebe Marion,

das freut mich, dass Teddy ein Zuhause hat und der Hund jetzt nicht mehr alleine ist.
Endlich wird er liebevoll betreut.

 
UrsulaL
Beiträge: 9.667
Registriert am: 20.06.2010


RE: Die Spreewaldkatzen

#6130 von Mona ( gelöscht ) , 03.08.2015 14:43

Hallo Marion,

ich freu mich, dass Teddy ein zuhause mit netten Menschen hat.
Gut, dass du den Kontakt mi ihnen gesucht hast, jetzt weiß du wenigstens Bescheid.
Und ab und zu bei euch zum essen kommen, das wir Teddy bestimmt nicht aufgeben
Und ich freu mich, dass der Hund nun auch eine Familie hat

Mona

Mona

RE: Die Spreewaldkatzen

#6131 von SpreewaldMarion , 03.08.2015 17:05

Murkel hat genau wie die Menschen ihr Programm.
Wenn sie um 6 Uhr rausgeht kommt sie meistens das erste Mal nach 2 Stunden wieder, springt auf mein Bett, kuschelt kurz und geht wieder raus, nach einer weiteren Stunde nochmal das gleiche.
So auch heute, aber diesmal war das 2. Mal anders...
Ich höre sie im Flur laufen und rufe..Murkelchen komm noch mal her.... da fällt mein Blick auf ihr Gesicht. Im Maul trägt sie etwas größeres schwarzes, läßt es kurz los und springt nach.
Und ich springe aus dem Bett und schlage die Tür zu.
30 Minuten habe ich abgewartet und dann aus einem Spalt in der Tür gelinst.
Murkel war weg, auf dem Teppich etwas schwarzes und ein kleiner Blutfleck.
Ich habe extra nicht meine Brille aufgesetzt und alles ziemlich verschwommen gesehen. Peter geweckt und gesagt...du musst das vom Teppich wegnehmen.
Er...ich doch nicht, ich muss mich dann übergeben...
Was blieb mir also anderes übrig als mit einem Papiertuch auf das schwarze zuzugehen. Es entpuppte sich als weiche Haare, die sich mühelos hochnehmen ließen. Blutfleck raus gewaschen, Teppich gesaugt und fertig.
Ich nehme an , das war ein kleiner Maulwurf.
Wie bin ich erleichtert, dass sie damit nicht auf mein Bett gesprungen ist. Hoffentlich gibt es keine Wiederholung.


Marion

 
SpreewaldMarion
Beiträge: 17.896
Registriert am: 10.02.2009

zuletzt bearbeitet 03.08.2015 | Top

RE: Die Spreewaldkatzen

#6132 von SpreewaldMarion , 03.08.2015 19:01

Am Samstag war ein schönes Feuerwerk und ein Bootskorso am Schwielochsee

Frühzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze





Hier kann man den geschmückten Dampfer erahnen


und ebenfalls die beleuchteten Boote














Im nächsten Jahr werden wir uns hier einen Tisch reservieren und gemütlich beim Feuerwerk speisen


Marion

 
SpreewaldMarion
Beiträge: 17.896
Registriert am: 10.02.2009

zuletzt bearbeitet 03.08.2015 | Top

RE: Die Spreewaldkatzen

#6133 von Goldammer ( gelöscht ) , 03.08.2015 20:27

...so würde ich es auch machen, denkt rechtzeitig daran

Deine Exkursion wegen Teddy hat mir gut gefallen und das Ergebnis der "Recherche" noch mehr Manchmal gibt es also auch noch was Erfreuliches.
Das Abenteuer mit dem Maulwurf, so was im Bett - nee, ich darf gar nicht daran denken. Hast Du beim Wegputzen gedacht:
I m m e r ich ?!

Nun, es gibt halt nicht nur Glücksmomente ...

Schönen Abend! in den Spreewald

Goldammer

RE: Die Spreewaldkatzen

#6134 von GiselaH , 03.08.2015 20:37

Liebe Marion,

du hast die romantische Stimmung beim Bootskorso auf deinen Fotos wunderbar eingefangen.

Was Murkel betrifft, da hätte ich auch die Tür zugemacht. Ich muss nicht sehen, wenn Katzen ihre Beute "totspielen".
Meine Katzen fressen keine Maulwürfe, sie töten sie nur. Aber sie lassen auch die Mäuse liegen.

 
GiselaH
Beiträge: 27.193
Registriert am: 10.02.2009


RE: Die Spreewaldkatzen

#6135 von BEA ( gelöscht ) , 03.08.2015 21:00

Liebe Marion
Die Fotos vom Feuerwerk sind super. Mir gefällt das Verwischte daran sehr gut.
Eine gute Idee, nächstes Jahr gemütlich auf der Restaurantterrasse zu ssitzen und von dort aus das Feuerwerk zu genießen.
Ich freue mich sehr, dass du dich bei Tedddys Besitzer schlau gemacht hast. Das scheinen nette Leute zu sein. Berührt hat mich deine Schilderung des alten Hundes.Er hat es endlich richtig gut, und zeigt seine Dankbarkeit.
Murkels Geschenk hätte ich auch nicht gerne im Bett gehabt.

Bea

BEA

   

Spreewalds Eichhörnchenfamilie

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz